mvIMPACT Barcode - Barcode-Leser

Der Barcode ist ein Software-Modul, welches 1D-Barcodes indentifiziert und die kodierten Daten extrahiert. Die robusten und schnellen MATRIX VISION Algorithmen ermöglichen das Erkennen von Symbolen auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen, Symbolgrößen, Auflösungen und Symbolqualitäten. Identifikation und Extraktion werden komplett automatisch durchgeführt: das Trainieren und Voreinstellen sind optional.
Das Code Reader Modul ist in der Lage alle Hauptarten zu dekodieren:
- Codabar
- Code 2/5 (industrial und interleaved)
- Code 32 (italienischer Pharmacode)
- Code 39 (Standard, extended und reduced)
- Code 93
- Code 128
- Databar (omnidirectional, omnidirectional stacked, expanded, expanded stacked, limited)
- EAN (EAN-8, EAN-13, EAN-128)
- Pharmacode (Laetus)
- PZN (deutscher Pharmacode)
- MSIPlessey (Standard und bidirectional)
- Telepen (Standard und double density)
- UPC (UPC-A, UPC-E)
- Details
- Downloads
Firmen nutzen verschiedene vom Computer lesbare Codes um (Bau-)Teile, Komponenten und Verpackungen zur Identifikation und Ablaufverfolgung zu markieren.
Barcodes sind alltäglich und bekannt. Sie sind eine günstige und anerkannte Technologie und glänzen durch die Zuverlässigkeit und Einfachheit in der Implementierung. Sie speichern Informationen in lineare Form als eine Folge von Streifen ab.
Ein guter Code Reader muss schnell und in der Lage sein, zuverlässig ein Symbol zu erfassen, egal wie die Anordnung, der Kontrast und eine mögliche Beschädigung ist. Um eine Bedienung gewährleisten zu können, sollte der Reader automatisch zwischen den unterstützten Kodierungen unterscheiden können.

Der Reader kann selbst in komplexen Bildern jeden Code finden. Dabei spielt weder die Größe, die Streifen- oder Punktdicke noch bestimmte Anordnungen und Winkel eine Rolle. Dies ist eine automatischer Vorgang der kein Training benötigt. Kontrastumkehrung wird auch unterstüzt.
Der Reader kann vollautomatisch arbeiten und dekodieren, egal welche Symbolgröße, Auflösung, Ausrichtung, Typ oder Kontrast der Barcode hat. Indem Informationen vorgegeben werden oder der "Area of Interest" eingeschränkt wird, kann trotz dieses Dekodierumfangs dennoch eine mehr als ausreichende Geschwindigkeit erreicht werden.

Das Code Reader Modul ist in der Lage alle Hauptarten zu dekodieren:
- Codabar
- Code 2/5 (industrial und interleaved)
- Code 32 (italienischer Pharmacode)
- Code 39 (Standard, extended und reduced)
- Code 93
- Code 128
- Databar (omnidirectional, omnidirectional stacked, expanded, expanded stacked, limited)
- EAN (EAN-8, EAN-13, EAN-128)
- Pharmacode (Laetus)
- PZN (deutscher Pharmacode)
- MSIPlessey (Standard und bidirectional)
- Telepen (Standard und double density)
- UPC (UPC-A, UPC-E)
Obwohl der Symboltyp automatisch erkannt wird, ist trotzdem eine Vorauswahl möglich. Zusätzliche Symbole können auf Anfrage unterstützt werden.
Um Handbücher anzeigen lassen und herunterladen zu können, müssen Sie registriert und angemeldet sein.
mvIMPACT SDK kann einmalig für 30 Tage kostenlos getestet werden. Danach ist eine Lizenzierung nötig! Falls Sie mvIMPACT mit einem Dongle lizenziert haben, dann benötigen Sie für die 64 Bit Version den neuesten USB-Dongle!
You can evaluate mvIMPACT SDK for 30 days free of charge once. Afterwards, you will need a licence! If you are using a dongle for licensing mvIMPACT, you have to use the latest USB dongle in combination with the 64bit version!
mvIMPACT SDK 64 Bit Release Windows (XP, Vista, 7 / .NET 4.0 compliant, MSI, SDK Version 6.8.461.6555)
mvIMPACT SDK 32 Bit Release Windows (XP, Vista, 7 / .NET 4.0 compliant, MSI, SDK Version 6.8.461.6555)
Die Nightly Builds sind nur exemplarisch getestet und sollten vor dem Einsatz selbst getestet werden!
Nightly builds are tested exemplarily and should be tested by oneself before use!
mvIMPACT SDK Nightly Build (64 Bit, Build , Windows XP, Vista, 7)
mvIMPACT SDK Nightly Build (32 Bit, Build , Windows XP, Vista, 7)
- HASP Treiber (neuer Dongle; externer Link)
- Hardlock Treiber (alter Dongle; externer Link)
Irrtümer und Änderungen vorbehalten, Datum 11/2011