mvIMPACT Base - Basis-Bibliothek

- Umfangreiche Basis-Bibliothek mit 120 nützlichen Funktionen
- Kostenlos in Verbindung mit MATRIX VISION Hardware
Das mvIMPACT Base Modul ist die umfangreiche Basis-Bibliothek von MATRIX VISION. Sie beinhaltet über 120 nützlichen Funktionen für die Bilderfassung und -verarbeitung. In Kombination mit einer Hardware von MATRIX VISION ist diese Bibliothek kostenlos.
- Übersicht
- Details
- Downloads
Das mvIMPACT Base Modul ist eine umfangreiche Bibliothek mit 120 nützlichen Funktionen für
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bildverarbeitungsfunktionen beinhalten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das mvIMPACT Base Modul bildet das Grundgerüst des MATRIX VISION Software Development Kits. Dieses Modul richtet sich hierbei an drei Aufgabengebiete:
- der digitalen Bilderfassung,
- dem Ablegen der digitalen Bilder in den Computerspeicher,
- der Verarbeitung dieser abgespeicherten Bilder mit maßgeschneiderten Funktionen.
Bei Nutzung mit MATRIX VISION Hardware ist das mvIMPACT Base Modul kostenlos. Es ist für die schnelle dennoch substanzielle Implementation eines eigenen Bildverarbeitungsprojekts gedacht.
Bilderfassung
Digitale Bilder können unterschiedlichen Ursprungs wie Frame Grabber, digitale Kameras, Flachbettscanner oder Speichermedien sein. mvIMPACT setzt seinen Hauptschwerpunkt auf Videosensoren, welche in Bildverarbeitungssystemen eingesetzt werden und ermöglicht eine exakte Ansteuerung von Industriekameras. Einstellbar ist: synchrones und asynchrones Triggern, progressive oder interlaced Frames, Flächen-, Zeilen- oder Variablen-Scan, beliebige Auslösungen usw.
Bildspeicherung
mvIMPACT kann multidimensionale Bilder und Videosequenzen mit einer Bittiefe von 8 bis 16 Bit bearbeiten. Bildebenen können dabei einzeln oder als Ganzes bearbeitet werden. Speziellen Wert wurde hierbei auf Einzelebene, Graustufe und 24 Bit True Color gelegt.
Bildverarbeitung
Das Hauptziel des Bildverarbeitungstoolsets ist es, die Bilder für eine spätere dadurch einfachere Analyse aufzubereiten. Eine kurze Übersicht über die Fähigkeiten von mvIMPACT zeigen die folgenden Abschnitte:
Der einfachste vorstellbare Arbeitsvorgang ist das unabhängige Bearbeiten jedes einzelnen Pixels. Zum Beispiel kann durch lineare Kontraststreckung der gleiche Gain und Offset auf alle Punkte angewendet werden. Eine weitere Anwendung ist das Thresholding. Hierbei werden die Pixel je nach Einstellung in Schwarz oder Weiß eingeteilt.
Wenn mehrere Bilder zusammengefasst werden, können eine Reihe von arithmetischen Operationen wie die Farbtonkorrektur, adaptives Thresholding, temporäre Rauschverkleinerung, Maskierung angewendet werden.

Filter werden benutzt um bestimmte Bildcharakterzüge wie Schärfe, Glätte oder der lokale Kontrast zu verbessern. Dies wird durch das Vereinen von Graustufwerten im Nachbarbereich eines Pixels erreicht.
Das mvIMPACT Base unterstützt eine komplette Reihe von linearen und nichtlinearen Nachbaroperationen.

Ein weiterer Teil der Bildtransformationen wird auf die Form des Bildes angewandt, mit dem Ziel bestimmte Eigenschaften wie z.B. den Zusammenhang durch Erosion, Ausdehnung, Öffnung, Verdünnung und Verdickung zu verbessern.
Andere Änderungen beziehen sich auf die Aufteilung von Bilder in Formregionen: Beschriftung, Wasserzeichen, Lochfüllung usw.

Weitere Möglichkeiten innerhalb des Anwendungsspektrum sind:
- Graustufen Statistiken: für die Klassifikation der Histogrammanalyse,
- Geometrische Transformationen: für die Neuausrichtung oder Entzerrung,
- Frequenzbereichsverarbeitung: für die hohentwickelte lineare Filterung.
Überlicherweise gilt die Bildverarbeitung dem ganzen Bild. Das Base Modul unterstützt auch die Verarbeitung kleinerer Bereiche (Objects of Interest) wie Rechtecke, Linien, Freihandkurven, isolierte Punkte usw.

Technische Details
Alle üblichen Dateiformate sowie benutzerdefinierte werden unterstützt.
Andere Datenstrukturen wie Sub-Images, Profile, Look-Up-Tables (LUT) oder Histogramme werden vom mvIMPACT Base verwaltet und haben entsprechende Anzeigeprogramme. Multithreadsichere Operationen mit den passenden Speicherzugriffsentscheidungen werden unterstützt, ebenso wie die auf Events gestützte Interaktion mit der GUI.
Alle Erfassungsmodi wie Live-Sequenzaufnahme, Frame Integration, on-the-fly Farbtonkorrektur, Hintergrundsubtraktion, und dergleichen, welche von der Hardware unterstützt werden, können von der Software gesteuert werden.

Eigene Bildverarbeitungsfunktionen können nahtlos mit mvIMPACT integriert werden. Voller Zugriff auf die Bildpuffer wird durch passende Zeiger zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich können eigene mvIMPACT Erweiterungsmodule entwickelt werden. Ein Beispielprojekt ist als Vorlage vorhanden.
Alle mvIMPACT Funktionen erstellen Statusnachrichten, welche überwacht, gefiltert und in eine Datei gespeichert werden. Ein spezielles Überwachungstool ist vorhanden.
Um Handbücher anzeigen lassen und herunterladen zu können, müssen Sie registriert und angemeldet sein.
mvIMPACT SDK kann einmalig für 30 Tage kostenlos getestet werden. Danach ist eine Lizenzierung nötig! Falls Sie mvIMPACT mit einem Dongle lizenziert haben, dann benötigen Sie für die 64 Bit Version den neuesten USB-Dongle!
- HASP Treiber (neuer Dongle; externer Link)
- Hardlock Treiber (alter Dongle; externer Link)
Irrtümer und Änderungen vorbehalten, Datum 11/2011