Newsletter 01/2012
Guten Tag,
es begann mit einer Wasserflut, dann kam die Auftragsflut. So in etwa kann in einem Satz unser Jahr 2011 zusammengefasst werden. Trotz des Hochwassers am 13.1.2011, bei dem wir 2 Tage nicht zu erreichen waren, kann MATRIX VISION mit einem Umsatz-Plus von 20 % auf eines der besten Geschäftsjahre der 25-jährigen Firmengeschichte zurückblicken. Damit ist auch ein weiteres Highlight des letzten Jahres genannt: 25 Jahre MATRIX VISION. Gebührend wurde das Jubiläum im Juli im Barockschloss Ludwigsburg mit der gesamten Belegschaft und deren Familien gefeiert. Dieses Jubiläum haben wir auch Ihnen zu verdanken. Damit wir Sie auch in den nächsten 25 Jahren als Kunden begrüßen dürfen, werden wir weiterhin unser Bestes in Form von innovativen Produkten und Dienstleistungen geben. Einen Vorgeschmack hierfür geben wir Ihnen mit den neuen Produkten und Features, welche in diesem Newsletter vorgestellt werden.
Mit besten Grüßen
Ihr MATRIX VISION Team
Neue Dual-GigE-Kamerafamilie zur Vision 2011 vorgestellt: mvBlueCOUGAR-XD

MATRIX VISION hat auf der Vision 2011 eine Dual-GigE Lösung präsentiert: die mvBlueCOUGAR-XD, eine der kleinsten Kameras im Bereich Dual-GigE. Basierend auf der erfolgreichen mvBlueCOUGAR-X Kamera bietet die Kamera mit „Doppelauspuff“ natürlich die gleichen Annehmlichkeiten wie Onboard-FPGA für Hardware-Vorverarbeitungen, 14 bit ADC (CCD) / 12 bit ADC (CMOS), Mikro-SPS für Echtzeit-Sequencing, umfangreiche Smart-Features, zusätzlich verfügt die Kamera über mehr Bild- (256 Mbyte, FiFo) und Arbeitsspeicher (64 Mbyte).
Aber warum eine Dual-GigE-Lösung?
Die ersten Kameras mvBlueCOUGAR-XD104 mit einem 2 Mpixel CMOSIS CMV-2000 und die mvBlueCOUGAR-XD104b mit dem CMV-4000 werden ab April 2012 zur Verfügung stehen.
mvBlueCOUGAR-X2xx: Option Entrauschung (Frame Average)

Mit der 2-er Serie der mvBlueCOUGAR- Familie erweitert MATRIX VISION die bewährte Kamerafamilie mvBlueCOUGAR-X um weitere Features.
Mit der Entrauschungs-Funktionalität kann bei gleichzeitigem Erhalt der vollen Bildfrequenz
das Bildrauschen reduziert und
die Bewegung in einem Bild kompensiert werden.
Neue Firmware Version 1.1.3 für mvBlueLYNX-X fertig

Mit dem Jahreswechsel gibt es eine neue Firmware Version der intelligenten Kamera mvBlueLYNX-X. Die aktuelle Firmware erweitert das Software Development Kit (kurz SDK) sowie die Verfügbarkeit von Sensoren. Optional gehört zum Lieferumfang der Kamera eine Virtuelle Maschine (VM) basierend auf VirtualBox. Die VM besteht aus einem vorkonfigurierten Linux-System mit eingerichteter Entwicklungsumgebung. Damit kann sowohl auf Linux-Rechnern als auch auf Windows-System unverzüglich mit dem Entwickeln von mvBlueLYNX-X Applikationen begonnen werden. Gleichzeitig wurde auch mit der Firmware-Version die Software-Unterstützung vergrößert: Sowohl mvIMPACT als auch HALCON können nun als Bildverarbeitungsbibliotheken verwendet werden.
Neue Mitarbeiter bei MATRIX VISION

Seit dem 1.1.2012 dürfen wir neue Mitglieder in der MATRIX VISION Familie begrüßen. Frau Nuray Inan übernimmt die Leitung der Marketing Abteilung. Sie ist Diplom-Kauffrau mit dem Schwerpunkt Marketing und verfügt über langjährige Erfahrungen aus Marketing & Vertrieb in der industriellen Bildverarbeitung.
Herr Arno Knopf verstärkt als weiteres Mitglied unser Support-Team. Auch Herr Knopf verfügt über mehrjährige Erfahrungen in der Bildverarbeitung und wird Sie nach kurzer Einarbeitungszeit gerne bei Ihrer Lösungsfindung unterstützen.
Neue Distributoren in Indien

MATRIX VISION weitet das Vertrieb- und Support-Engagement in Indien aus. Mit Prof. Dr. Radhakrishnan und Dr. Pinnamaneni kann die MATRIX VISION GmbH auf zwei weitere Bildverarbeitungsexperten in Indien zurückgreifen. Beide konnten wir als Gäste bei der Vision 2011 in Stuttgart begrüßen und sie nutzten die Zeit, um sich einen Überblick über unsere neuesten Produkte und Entwicklungen zu verschaffen. Dr. Pinnamaneni ist kein Unbekannter: Von 2003 bis 2011 war er Entwickler und Kundenbetreuer in der französischen Tochtergesellschaft von MATRIX VISION in Paris.