Newsletter 03/2013
Guten Tag,
frisch erholt vom Sommerurlaub starten wir im Herbst durch. Für die USB 3.0 Kamera mvBlueFOX3 gibt es neue Modelle mit e2v-Sensoren, mit denen Sie das Optimum aus Ihren Aufnahmen holen. Dank tieferer und größerer Fotodiode haben Sie mit der Nahinfrarot-Variante (NIR) des 1,3MP-Sensors eine bessere Photonenausbeute - die passende Antwort, gerade wenn das Licht im Herbst fehlt. Falls der Herbst feucht werden sollte, haben wir auch hier das Passende für Sie: die mvBlueCOUGAR-X mit einem modularen M12-Stecker-Konzept. Damit sind auch IP65/67-Varianten der GigE-Kamera möglich und Ihre Anwendungen sind bestens gegen Feuchtigkeit geschützt.
Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Herbst und viel Spaß mit den weiteren Themen in diesem Newsletter.
Mit besten Grüßen
Ihr MATRIX VISION Team
USB 3.0 Kameras jetzt mit lichtempfindlichen Global-Shutter-CMOS-Sensoren

Die CMOS-Sensoren von e2v sind bekannt für die mit CCD-Sensoren vergleichbaren Bildqualität. Zusammen mit einer sehr guten Empfindlichkeit eignen sich die Sensoren insbesondere für eine Vielzahl von Anwendungen in der Verkehrsüberwachung, Medizintechnik, Automotive oder industrielle BV. Folgende Varianten sind verfügbar:
mvBlueFOX3-1013
1/1,8“
CMOS 1,3 MPixel Farb- und Grausensor (1280 x 1024 Pixel)
60 Hz bei voller Sensorauflösung
mvBlueFOX3-1013GE
1/1,8“
CMOS 1,3 MPixel Grausensor (1280 x 1024)
60 Hz bei voller Sensorauflösung
Nahinfrarot-Variante (NIR) mit 2,5-facher Empfindlichkeit bei bspw. 800nm
mvBlueFOX3-1020
1/1,8“
CMOS 1,9 MPixel Farb- und Grausensor (1600 x 1200)
50 Hz bei voller Sensorauflösung
Modulares M12-Stecker-Konzept für mvBlueCOUGAR-X Serie

Für alle rauen Einsatzorte dieser Welt kommt jetzt die Produktvariante mvBlueCOUGAR-X POE-I mit modularem M12-Industriestecker-Konzept.
Das Konzept ermöglicht ebenfalls den Austausch der kompletten Rückwand mit allen Anschlüssen (jeweils für Strom/digitalen I/Os und X-codiertem Ethernet) und schafft eine neue Produkt-Flexibilität. Beispielsweise können Sie die mvBlueCOUGAR-X POE-I mit einer angepassten Rückwand ganz einfach in Ihr individuelles Schutzgehäuse integrieren.
Auf Basis dieses Konzeptes bieten wir auch ein erstes IP65/67 Gehäuse in Edelstahl an.
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, wenden Sie sich einfach an unseren Vertrieb und lassen Sie sich die Vorteile der Order-Option POE-I (I wie Industrietauglich) erläutern.
Mehr digitale I/Os durch zusätzliches Add-on-Board

Mit der Bestellbezeichnung BLX-IO können Sie die intelligente Kamera mvBlueLYNX-X durch ein Add-on-Board um weitere 4 I/Os erweitern. Mit wxPropView können Sie die I/Os bequem einstellen und definieren, ob die jeweilige Leitung ein Ein- oder Ausgang darstellen soll. Ferner können Sie die Schaltschwelle vorgeben, sodass SPS- oder TTL-Signale am Eingang richtig schalten. Als Ausgänge agieren die Leitungen als robuste High-Side-Halbleiterrelais.
Sie finden die Beschreibung des Add-on Boards im technischen Handbuch der mvBlueLYNX-X unter:
mvBlueLYNX-Xtechnicalmanual.pdf → Technical Data → Circular connector female (Digital I/O; via add-on board BLX-IO)
17.10.2013 – 18.10.2013 View 2013 in Freiburg

Technologieveranstaltung rund um Industrielle Bildverarbeitung, Touch Interfaces und Embedded Computing.
Experten und Fachleute diskutieren die neuesten Trends und Entwicklungen der Industrie und aus der Forschung.
Lassen Sie sich den Vortrag "USB3 Vision Kameratechnik in Theorie und Praxis" von Horst Mattfeldt (Product Director, MATRIX VISION) nicht entgehen.