Newsletter 03/2017
Guten Tag,
Geschäftsführer Uwe Furtner ist von den Lesern der "Markt und Technik" erneut zum Manager des Jahres im Bereich "Automatisierung/Bildverarbeitung" gewählt worden. Damit konnte Uwe Furtner nach 2015 das zweite Mal die attraktive Trophäe in Empfang nehmen. "Die erneute Ernennung erfüllt mich mit Freude und zeigt, dass wir mit unseren Produkten stets am Puls der Zeit und unserer Kunden sind", so Uwe Furtner. Wählen konnten ausschließlich Teilnehmer aus dem B2B-Bereich.
Wir wünschen Ihnen Spaß mit den weiteren Neuigkeiten unseres Newsletters.
Mit besten Grüßen
Ihr MATRIX VISION Team
Neue Modelle mit kleineren Auflösungen und höheren Frameraten

Die Pregius Sensor-Familie von Sony wächst erneut und damit auch unsere Kamerafamilien mvBlueCOUGAR-X (GigE Vision) und mvBlueFOX3-2 (USB3 Vision). Die kleinen Auflösungen ermöglichen höhere Frameraten und weisen im Detail folgende Eigenschaften auf:
mvBlueCOUGAR-X100f
1/2.9" CMOS-Sensor IMX287
0,4 Mpixel (728 x 544)
436 fps bei voller Auflösung im Burst-Mode (mittels Bildspeicherpufferung)
mvBlueCOUGAR-X102f
1/2.9" CMOS-Sensor IMX273
1,6 Mpixel (1456 x 1088)
126,3 fps bei voller Auflösung im Burst-Mode (mittels Bildspeicherpufferung
mvBlueFOX3-2004
1/2.9" CMOS-Sensor IMX287
0,4 Mpixel (728 x 544)
436 fps bei voller Auflösung
mvBlueFOX3-2016
1/2.9" CMOS-Sensor IMX273
1,6 Mpixel (1456 x 1088)
226,1 fps bei voller Auflösung
Zu Evaluierungszwecken stehen Vorserienmuster zur Verfügung.
Gigabit Ethernet Industriekamera mit IP67 und Aluminiumgehäuse

Neben dem Gehäuse in Edelstahl gibt es die IP67-Variante der mvBlueCOUGAR-X nun auch in Aluminium. Die Vorteile für Sie: Das Aluminiumgehäuse
leitet die Wärme besser ab,
ist wesentlich leichter und
ist günstiger als das Edelstahlgehäuse.
Ansonsten bleibt alles, wie gehabt. Die verschraubbaren Stecker ermöglichen den Einsatz in rauhen Umgebungen und das Objektiv ist im Gehäuse geschützt.
Defekte Pixel auf der Kamera speichern

Aufgrund von zufälligen Prozessabweichungen können Sensorhersteller nicht gewährleisten, dass sich alle Pixel bei gleichen Lichtverhältnissen gleich verhalten. Diese Abweichungen werden defekte Pixel genannt, die problemlos herausgerechnet werden können. Hierzu wird in den Handbüchern unserer Kameras die Vorgehensweise ausführlich beschrieben. Neu ist, dass die Daten über die defekten Pixel im nicht-volatilen Speicher der Kamera abgespeichert werden können. Hierzu gibt es sowohl für mvBlueFOX3 als auch für mvBlueCOUGAR-X/-XD das Feature "mv Defective Pixel Correction Control". Damit stehen die Daten auch nach einem Firmware-Update oder beim Einsatz der Kamera in einem anderen System zur Verfügung.
Weitwinkel-Objektiv MV-O0619-5M-FU von Fujinon für kleine Bauräume

Das neue Weitwinkel-Objektiv MV-O0619-5M-FU von Fujinon eignet sich mit einer MOD von 100 mm insbesondere für Anwendungen, die einen kurzen Arbeitsabstand und großen Blickwinkel benötigen. Durch seine kleine Bauform ist das Objektiv ferner prädestiniert für den Einsatz in Umgebungen mit wenig Bauraum. Das für eine 3,45 µm Pixelgröße sowie 5 Megapixel Auflösung ausgelegte 6 mm-Objektiv passt ideal zum 2/3“-Pregius-Sensor IMX250 bzw. IMX264, welcher in den Industriekameras
mvBlueFOX3-2051 (USB 3.0)
mvBlueFOX3-2051a (USB 3.0)
mvBlueFOX3-M2051 (USB 3.0)
mvBlueFOX3-M2051a (USB 3.0)
mvBlueCOUGAR-X105b (Gigabit Ethernet)
mvBlueCOUGAR-XD105a (Dual Gigabit Ethernet)
verbaut ist.
Industrieller 8-Port GigE Switch mit M12-Steckverbindern

Wer kennt es nicht, die abgebrochenen Plastik-Nippel an Ethernet-Kabeln? Um dies - gerade im industriellen Einsatz - zu umgehen und damit die Verkabelung robuster zu machen, bieten wir Industriekameras mit verschraubbaren Anschlüssen zusammen mit passenden Ethernet-Kabeln an. Hierfür gibt es nun auch den passenden Switch MV-SWITCH-GIGE-8-M12-TR für den gleichzeitigen Betrieb von bis zu sieben Gigabit Ethernet Industriekameras. Als kleine, kompakte und robuste Lösung schafft der Switch die Grundlage für dezentrale Anwendungen, welche Schaltschranklösungen und deren Verkabelung überflüssig macht.
Multicasting - Eine Kamera, mehrere Empfänger im gleichen Subnetz

GigE Vision unterstützt das Streamen von Bilddaten im Netzwerk mittels Multicast. D.h., es gibt eine Datenquelle, welche die Daten an eine Empfänger-Gruppe im selben Subnetz sendet. Somit können im Gegensatz zu Punkt-zu-Punkt Verbindungen (Unicast) mehrere Empfänger gleichzeitig Bilddaten empfangen und anzeigen, ohne dass es einer zusätzlichen Arbeitslast der Kamera bedarf. Wie Sie Multicast mit der GigE Vision Industriekamera mvBlueCOUGAR-X verwenden können, wird als Use Case im Handbuch beschrieben.
3D-Partnerschaft mit Metrilus

Die Metrilus GmbH aus Erlangen ist eines der ersten Unternehmen, das sich auf Komplettlösungen für Echtzeit-3D-Bildverarbeitungsanwendungen spezialisiert hat. Durch diesen hervorragenden Service bietet das Unternehmen einen kostengünstigen und direkten Zugang zu dieser neuen Technologie. Das Unternehmen bietet Beratung, Entwicklung von Protoypen und maßgeschneiderte Software-Lösungen in Verbindung mit unserer 6D-Perception Camera mvBlueSIRIUS an und hat bereits viele Projekte in unterschiedlichsten Branchen erfolgreich abgeschlossen.