Produkte

Webseiten

Verpackung & Lebensmittel & Getränke

Gerade in der Verpackungsindustrie und in der Pharmazie sind strenge Qualitätsrichtlinien wie 100-prozentige Kontrollen einzuhalten. Dies betrifft nicht nur das Produkt selbst (Füllstand, Vollständigkeit, etc.), sondern auch die Verpackung eines Produktes, welche sehr viele Informationen wie Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD), usw. bereitstellt. Durch das Lesen der unterschiedlichen Codes auf den Verpackungen verhelfen Industriekameras zu einer vollständigen Dokumentation der Chargen.

Auch die Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie sind hoch, da es unterschiedlichste Lebensmittel gibt. Selbst die Lebensmittel derselben Gattung können eine enorme Vielfalt aufweisen. Das Auge isst bekanntlich mit und Farbe, Form und Aussehen müssen stimmen. Aber auch das, was nicht zum Lebensmittel gehört, wie Fremdkörper oder Verpackungen, müssen sicher erkannt, entfernt oder auf Unversehrtheit und Vollständigkeit geprüft werden. Auch den besonderen, hygienischen Vorgaben im Lebensmittelbereich muss Sorge getragen und dementsprechend passende Gehäuse für die Industriekameras zur Verfügung gestellt werden.

In Melkrobotern sind Industriekameras schon seit Längerem im Einsatz. Jedoch vermögen die Industriekameras mehr zu leisten. Beispielsweise wird durch den Verbund zweier Kameras räumliches Sehen ermöglicht, was bei der Bestimmung von Wegen zwischen Pflanzreihen helfen kann und damit die Wegführung mittels GPS ersetzen kann. Ferner können Industriekameras Pflanzenwachstum oder Populationen dokumentieren und überwachen. Die Anforderungen an eine Industriekamera im Agrarbereich liegen auf der Hand: Erstens muss eine Industriekamera wie bei allen Outdoor-Anwendungen den widrigen Umständen trotzen und zweitens, da es sich hier bei vielen Anwendungen um Lebensmittel handelt, eine hohe Farbtreue haben.

Beispielanwendungen in der Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie

  • Verpackungsinhalt prüfen

  • Aufdruck prüfen

  • Kontrolle der Beipackzettel

  • Prüfung von Verschlüssen und Flaschenköpfen

  • Füllstandskontrolle

  • Rücknahmeautomaten

  • Reifegradprüfung

  • Sortierung

  • Zuschneiden von Lebensmitteln

  • Portionierung

  • Überwachung von Pflanzenwachstum

  • Erkennung von Unkräutern oder Schädlingen zur gezielten Bekämpfung

  • Melkroboter

  • Überwachung von Bienenstöcken

  • Erntemaschinen