Produkte

Webseiten

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig.

Mit den nachstehenden Angaben möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die am 25. Mai 2018 wirksam werdende Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich ist:

MATRIX VISION GmbH
Talstraße 16
71570 Oppenweiler
Deutschland
Tel. +49 7191 9432-0
Fax +49 7191 9432-288
info@matrix-vision.de
www.matrix-vision.com

Weitere Informationen können Sie dem Impressum entnehmen.

Sie können sich bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden gerne an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten wenden:

Diesen erreichen Sie unter dataprotection@matrix-vision.de oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Personenbezogene Daten sind Daten, die Sie direkt oder indirekt identifizierbar machen, zum Beispiel Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Kontodaten oder Ihr Geburtsdatum.

Bei der rein informativen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die Nutzungsdaten, die der von uns genutzte Webanalysedienst Google Analytics erfasst. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Neben der rein informativen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und bei denen Sie freiwillig Ihre personenbezogenen Daten angeben.

Nähere Informationen hierzu können Sie Punkt 5 entnehmen.

3. Einsatz von Cookies

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies gespeichert, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf unserer Website zu bieten.

Wir nutzen folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • transiente Cookies (siehe 3.1)

  • persistente Cookies (siehe 3.2)

3.1 Transiente Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

3.2 Persistente Cookies

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion in Ihrem Browser.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie beim Blockieren oder Löschen von Cookies gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-on installieren, z. B. Better Privacy für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

4. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google), der Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten werden damit umgehend gelöscht.

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.2

Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall unter Umständen nicht sämtliche Funktionen dieser Website nutzen können.

Sie können darüber hinaus verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website verhindern, indem Sie auf unten stehenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie zu Googles Datenschutzerklärung:
Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der rein informativen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die selbstverständlich die Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Teilweise nutzen wir zum Betrieb unserer Website und der damit zusammenhängenden Prozesse externe Dienstleister. Wir beachten dabei die Voraussetzungen des Art. 28 DSGVO, § 62 BDSG-neu. Mit den Auftragsverarbeitern haben wir jeweils einen Vertrag über die weisungsgebundene Verarbeitung geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden verarbeitet und nicht weitergegeben werden.

Sollte die Verarbeitung Ihrer Daten durch einen Anbieter in einem unsicheren Drittland (Länder ohne entsprechendes Datenschutzgesetz) erfolgen müssen, sind die Auftragsverarbeitungen durch internationale Verträge entsprechend den europäischen Anforderungen abgesichert.

Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zur Möglichkeit, eine Kopie von diesen zu erhalten, können auf Anfrage beim Datenschutzbeauftragten angefordert werden.

Unsere Website nutzt auch Funktionen anderer Dienstleister. Zu deren Nutzung werden Sie auf die eigene Website der Dienstleister weitergeleitet. Vor der Weiterleitung werden Sie hierüber informiert. Die jeweiligen Datenschutzerklärungen können Sie deren Website entnehmen.

Da die Angebote dieser Dienstleister in deren eigenem Namen und für eigene Zwecke erfolgen, kann MATRIX VISION hierauf weder Einfluss nehmen noch sich verantwortlich zeichnen.

5.1 Kontaktformular und Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit an, mit uns direkt in Kontakt zu treten. Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und bei Vorliegen der Voraussetzungen Art. 6 lit. b DSGVO.

5.2 Newsletter

Für das Abonnement unseres Newsletters benötigen wir Ihre Einwilligung, auf diese Weise können Sie sich über interessante Produktneuheiten informieren.

Für die Anmeldung verwenden wir das sogenannte. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass Sie nach Ihrer Anmeldung automatisch eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Darin bitten wir Sie, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Darüber hinaus speichern wir jeweils die Bestätigungsprotokolle. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen zu können.

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an info@matrix-vision.de erklären.

Unsere E-Mail-Newsletter können Links enthalten, die Sie auf spezielle MATRIX VISION Webseiten führen. Auf diese Weise können wir die Effektivität von Marketinginitiativen messen.

Ihre Daten werden wir solange speichern, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Ihrer Abmeldung sperren wir Ihre in diesem Zusammenhang angegebenen Daten, damit Sie in Zukunft keine Newsletter mehr von uns erhalten.

5.3 Einsatz von Social-Media-Icons

Wir haben Social-Media-Icons auf unserer Website eingestellt. Mit einem einfachen Mausklick können Sie auf die folgenden Social-Media-Plattformen gelangen: Facebook, YouTube, Twitter, Xing, LinkedIn und Google+. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter weitergegeben. Den Anbieter der Plattformen erkennen Sie über das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über das Icon direkt auf Beiträge von MATRIX VISION auf deren Website zu gelangen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung und die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung liegen uns keine Informationen vor.

Über das Anklicken des Icons bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Informationen von MATRIX VISION auf der jeweiligen Plattform zu erhalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Für das Angebot der jeweiligen Plattform ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.

Im Folgenden finden Sie die Adressen der Social-Media-Plattformen, auf denen Sie deren Datenschutzhinweise entnehmen.

Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

5.4 Karriereseite

Unsere Website informiert Sie über alle offenen Stellen von MATRIX VISION deutschlandweit. Sollte nicht das Passende für Sie dabei sein, haben Sie alternativ die Möglichkeit, sich initiativ zu bewerben. Dazu können Sie sich auch auf unserer Website direkt bewerben.

6. Dauer der Speicherung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu zehn Jahren betragen.

7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an info@matrix-vision.de richten. Bitte beachten Sie, dass wir gegebenenfalls trotz Widerspruchs bzw. Widerrufs gesetzlich verpflichtet sein können, die Daten weiterhin aufzubewahren.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1.

8. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben jederzeit das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten durch uns zu beschweren.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Durch die dynamische Entwicklung des Internet-Angebots und eventuelle Gesetzesänderungen kann es erforderlich sein, dass wir von Zeit zu Zeit unsere Datenschutzerklärung anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.