Produkte

Webseiten

mvIMPACT Acquire SDK

Die plattformübergreifende Software-Schnittstelle zu Ihrer Applikation

Mit dem mvIMPACT Acquire SDK erhalten Sie für alle wichtigen Betriebssysteme (Windows und Linux; x86_64 und ARM, inkl. NVIDIA) eine einheitliche und umfassende Treiber-API mit hilfreichen Tools zur Ansteuerung unserer Hardware und zur Bildakquise für alle Kameras.

Neben zahlreichen Wizards zur Optimierung der Bildeinstellungen bietet die mitgelieferte Konfigurationsoberfläche wxPropView einen komfortablen Zugang zu den Kamera-Parametern und nützliche Analyse-Tools sowie Möglichkeiten zu Bild- und Videoaufnahme.

Das mvIMPACT Acquire SDK ist kompatibel zu den aktuellen Bildverarbeitungsstandards GenICam, GigE Vision und USB3 Vision.

Umfassende Dauertests in der Entwicklung gewährleisten eine hohe Stabilität und Robustheit, die sich in vielen anspruchsvollen Applikationen in unterschiedlichsten Branchen bewährt hat.

Falls Sie eine andere oder weiterführende Software nutzen wollen, ist das kein Problem. Unsere Hardware wird von den gängigsten Bildverarbeitungspaketen unterstützt.

Unser SDK kann auf Wunsch auch mit Kameras anderer Hersteller genutzt werden, die konform zu den Bildverarbeitungsstandards wie GenICam, GenTL (Producer), GigE Vision und USB3 Vision sind. Bei Interesse fragen Sie bitte unseren Vertrieb.

Zum Umfang des mvIMPACT Acquire SDK gehören neben den Tools, die beim Start überprüfen, ob es Treiber- oder Firmware-Updates gibt, eine Vielzahl an Programmierbeispiele mit gängigen Anwendungsfällen, die als Ausgangspunkt für eigene Applikationen dienen können. Beispielcodes gibt es für alle unterstützten Programmiersprachen, zu denen

  • C,

  • C++,

  • .NET,

  • Python und

  • Java

gehören.

Darüber hinaus ermöglicht das mvIMPACT Acquire SDK mit dem mvVirtualDevice auch Bilder ohne MATRIX VISION Hardware von der lokalen Festplatte zu erfassen, um beispielsweise eigene Bilder zu testen. Ferner können Sie damit den Hardware-spezifischen Teil Ihrer Anwendung auch ohne MATRIX VISION Hardware programmieren.

Die Tools