GigE Vision
GigE Vision ist ein Standard in der industriellen Bildverarbeitung und wurde 2006 veröffentlicht. Der Standard wurde 2012 erweitert, sodass auch Dual-GigE und 10 GigE Schnittstellen unterstützt werden. GigE Vision definiert
eine Transportschicht, die das Finden eines Geräts ("Device Detection"),
das Konfigurieren ("Register Access"),
das Streamen der Daten ("Streaming Data") und
die Behandlung von Ereignissen ("Event Handling")
regelt, und (SFNC) herstellerübergreifend die gleiche Bezeichnung und das gleiche Verhalten haben. Zusätzlich erlauben spezifische Features außerhalb der SFNC eine Abgrenzung der Anbieter untereinander ("Quality of Implementation").
Zu Gigabit Ethernet
Gigabit Ethernet wurde 1999 eingeführt und ist mittlerweile Standard in Netzwerken und faktisch in jedem Betrieb vorhanden. Somit kann bei Bildverarbeitungsanwendungen vorhandene Netzwerk-Infrastruktur problemlos verwendet werden. Die Gigabit Ethernet Schnittstelle unterstützt eine Bruttobandbreite von 1000 MBit/s, wobei durch Link Aggregation zwei Leitungen gekoppelt werden können. Mit einer maximalen Kabellänge von 100 m eignet sich die Schnittstelle für Anwendungen
mit großen Entfernungen und
vorhandener Netzwerkstruktur,
sowie Anwendungen, die eine hohe
Flexibilität und
Skalierbarkeit erfordern.
Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den Massenmarkt Ethernet Zubehör kostengünstig erworben werden kann.

mvBlueCOUGAR-X
- Gigabit Ethernet Industriekamera
- Sensorauflösungen von VGA bis 20,5 MP
- Sichere Bildübertragung durch 64 MB Bildpuffer
- Auch als kompakte, wasserdichte IP67 Variante erhältlich
- Onboard Smart Features zur CPU-Entlastung
- Interne Temperatur-Sensoren
- Erweiterter Temperaturbereich (ET) auf Anfrage

mvBlueCOUGAR-XT
- 10-Gigabit Ethernet Industriekamera
- Sensorauflösungen bis 24,6 MP
- Sichere Bildübertragung durch 2048 MB Bildpuffer
- Hohe Nettodatenrate von bis zu 1245 MB/s
- Kompaktes IP67 Gehäuse
- Robuste Industriestecker
- Stromversorgung durch PoE+
- Präzise Synchronisation mit Precision Time Protocol (PTP) nach IEEE1588